AW: Einspritzdüsen/Spritmenge/Benzindruckregler
Warum willste dich gegen die 550er Düsen wehren...?
Besser ists auf alle Fälle...haste obenrum viel mehr Sicherheit als bei den 440 Seriendüsen.
Wenn du bei den 440er Düsen den Druck auf ca 3Bar stellst hast du pro Düse ne Flow Rate von ca. 505ccm.
Das geht schon...zumindest bis 400PS..aber...auch dann arbeitet die Seriendüse nicht mehr in ihrem optimalen Kennfeld...sie verlässt obenrum dann ihren " duty Cycle "..also ihren wirtschaftlichen optimum-Bereich.
Kann auf Dauer zur Zerstörung der Düse führen...
Wenn du jetzt aber 550er einbaust, solltest du den Druck auch etwas erhöhen...auf keinen Fall unter der Norm Grenze..denn da fängt dann die Düse an zu tröpfeln und zu pullern...je weniger Druck desto schlechter auch das Strahlbild der Düse.
Anfetten tut man klaro erstmal damit..aber das regelt die ECU schon noch nach....was wichtig ist im mittleren Lastbereich und auf alle Fälle dann obenrum...mit Druckerhöhung bekommt man auch ne günstigere und niedrigere EGT hin...kein Witz!
Bei mir hab ich jetz 550er Düsen drinn und fahr mit nem Druck von 5-5,5 Bar.
Funktioniert ohne Probleme...
|