AW: sie ist tot .... :(
So, dann geb ich meinen Senf auch noch zum Thema ZKD-Rep und Lagerschaden....
Ich habe bis heute genau 14 Ladys zu einem neuen Lebens nach ZKD-Schaden geholfen. Ich führe solche arbeiten grundlegend nur inkl. revision des Kopfes aus, inkl. einschleiffen der Ventile. Bis heute hatte ich nie einen anschliessenden Lagerschaden!
Nach meiner Meinung entsteht ein Lagerschaden nach einer Revision, wenn beim reinigen der Oberfläche mit anschliessendem abziehen nicht genug aufgepasst wird, ob sich Schmutz in den Ölkanälen befindet. Aber auch dann muss man bedenken:
Schmutz vom oberen Teil des Blockes kann durch die Bohrung vorne (Druckbohrung) höchstens an die Lagerstellen der Nockenwelle gelangen. Wenn sich Schmutz bei den Ölrücklaufbohrungen befindet, wird der in die Ölwanne gewaschen, angesogen und erst mal durch den Ölfilter geführt. Und ein Ölfilter sollte bekanntlich das Öl filtern....
Deshalb auch meine Meinung: ein Lagerschaden nach einer ZKD-Revision hat nichts mit der Revision zu tun, auch nicht wegen höherer Drücke und so. Wenn Lager ausgelutscht sind, spielt es nur noch eine geringe Rolle, wieviel, ausgelutscht ist ausgelutscht und führt früher oder später zum kapitalen....
Beispiel meiner OldLady: Ich habe meine ZKD bei 273000km ersetzt und den Kopf revidiert. Ich fahre seit 220000km mit 0,95Bar Ladedruck herum....
Jetzt habe ich 319000km (plus 4000km welche nicht auf der Uhr sind durch kaputte Tachosaite) und fahre immer noch mit einer ORIGINALEN Dichtung herum...
Also habe ich heute mit erhötem Ladedruck und originaler Dichtung schon wieder 50000km auf der Uhr...
Ich kann also die Aussagen von Frank mit 50/50% der Chance eines anschliessenden Schadens nicht ganz nachvollziehen.
__________________
Gruss Bleifuss
Supra-Klinik
Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
|