Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2006, 19:46   #27
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Pleuel bei viel Leistung

Pleulstangenwerkstoffe:

Pleuelstangen werden vorallem aus legiertem Vergütungsstahl z.B. in UNSEREM Falle des 7M aus 34CrMo4 hergestellt und im Gesenk geschmiedet!!! Nicht gegossen!!
In Saugmotoren wird üblicherweise Pleuelstangen aus Gußeisen mit Kugelgraphit GGG-50 oder auch Temperguß GTS-70-02 verwendet.
Pleuelstangen für hoch drehende MKotoren wie eben Rennmotoren bestehen auch aus Titanlegierungen wie z.B. TiAl6V4 die eine geringe Dichte bei hoher Festigkeit..man rechnet da mit ca. 900Nm/mm2.
Daraus bestehen dann meistens auch diese Pleuel die man bei Eagle Rods zum Beispiel kaufen kann.
Möglichkeit 2 die man verwendet, man benutzt extrem leichte Pleuel aus einer speziellen Aluminiumlegierung mit hohen Siliziumanteilen.
Verwendung da aber nur in kleinen Motoren wie Motorradmotoren.

Ich hoff ja mal das du wenigstens die Zusammensetzungen entziffern kannst...solltest du ja auch können!

Und nun zu deinem " Coating":

Da unterscheidet man in 5 verschiedene Verfahren:
1-Stanalverfahren
2-Plumbalverfahren
3-Grafalverfahren
4-Eloxalverfahren
5-Ferrocoatverfahren

Bei Schmiedekolben wird meistens das Grafalverfahren verwendet..der Rest wird ausser dem Ferrocoat nur bei herkömmlichen Motoren ohne Aufladung verwand.
Das Ferrocoatferfahren geht nur bei Vollalu Motoren..aber warum das weißt du ja!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten