Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2006, 14:14   #13
HE-MAN
DJURADJ
 
Benutzerbild von HE-MAN
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Chur, CH
Beiträge: 3.239
iTrader-Bewertung: (4)
HE-MAN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...

die umfrage scheint ganz klar in eine richtung zu gehen, vermutlich aufgrund der unzähligen, negativen erfahrungen mit den originalen dichtungen -ABER- meine frage wurde immer noch nicht beantwortet:

Zitat:
all die toten zkd's sehen furchtbar aus (löcher, verbogene wasserkanäle und so) aber WAS genau führt zu dem? das material der dichtung? (also kupfer beim wasser) oder doch all die anderen umstände...?


wieso hält 'ne originale nur so lange, wie 'ne originale halt hält? wieso haben supras zkd-probleme? an was liegt es? an der dichtung oder an all den anderen sachen, die ich "verbessern" würde. und wenn ich all die anderen sachen verbessern würde, wieso glaubt ihr immer noch nicht an "ewiges" leben der originalen dichtung?

hat mir jemand 'ne plausible erklärung?

Zitat:
nehmen wir folgendes an:
- ich ersetze den originalen wasserkühler mit einem grösseren
- das ölkühlsystem wird verbessert (temp-steuerung, grosser kühler)
- der originale visko-lüfter wird durch 'nen 10-blättrigen ersetzt
- die e-lüfter werden auf dauerplus gestellt (95°-90°)
- eine elektrische wassernachlaufpumpe wird ins system geschleust
- UND verwendet wird eine originale dichtung, originale schrauben mit 98Nm angezogen
noch zusätzlich aus dem thread heraus:
- bei jedem service (10'000km) die zk-schrauben kontrollieren
- bei jedem service den kühler von unreinheiten (laub, etc.) reinigen
- evt. noch ein turboknie verbauen (wegen hitzestau)


gruss HE-MAN

p.s. "ewiges" leben ist symbolisch gemeint. dass das material altert und der ermüdung zum opfer fällt ist mir klar, aber bei der supra kann man nicht von materialermüdung reden, da ist alles noch viel schlimmer. WIESO?
HE-MAN ist offline   Mit Zitat antworten