AW: 550er düsen upgrade
Oh weia....
@ pearse:lass erstmal deine originalen 440er Düsen drin....wenn du jetzt auf 550er umrüstest, macht dein Toyo nur eines....er qualmt wie n Tintenfisch beim fahren....
Ich selbst finds auch Unfug die 550er zu verbauen und dann nur nen Lexus LMM zu verbasteln....das langt noch net ganz, da du ja trotz allem die 550er Düsen mit dem gleichen Kennfeld das eigendlich für 440er geschrieben ist ansteuerst...
Du hast ne Möglichkeit die Spritmenge zu erhöhen indem du nen einstellbaran Kraftstoffdruckregler dir einbaust....wenn du ihn auf 3,5 BAR stellst, geben die 440er Düsen dann ca 510ccm ab...das langt schon gut aus wenn du mit ca 0,9 Bar fahren willst...
Um die 550er richtig zu nutzen solltest du a entweder ein F-CON mit dem dazu passenden 550er Chip einbauen...noch besser in Verbindung mit nem VPC und 550er Chip oder gleich auf ein freiprogrammierbares ECU umrüsten.
Letzteres is natürlich auch eine Kostenfrage
Um jetz zum Beispiel 650er oder 750er Düsen zu fahren und richtig anzusteuern langt dann das F-CON und das VPC nich mehr aus..denn für diese Düsengrössen gab es nie ein Chip...also gehts nur mit eben nem neuen freiprogrammierbaren ECU.
Andere Möglichkeit um obenrum anzufetten mit F-CON:
Einen AIC einbauen wo man sepperat nochmal 3 oder 6 Einspritzdüsen ansteuern kann.
Das is auch meine Variante!
3 VW Passat Einspritzdüsen im Ansaugtrackt verbaut, angesteuert mit nem AIC 3.
Jede VW Düse bringt nochmal zusätzlich 300ccm Sprit.
Langt aus um obenrum richtig nochmal anzufetten.
|