Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.12.2006, 18:53   #13
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

Zitat:
Zitat von UweT Beitrag anzeigen
über die Luft in den Schläuchen vom und zum Ölkühler mußt du dir keine Rübe machen...
Der Ölkühler liegt bedingt durch die Thermostat-Zwischenplatte im Nebenstrom-Ölkreislauf,d.h. wenn der Thermostat öffnet wird ein Teil des heißen Öls (nicht alles) über den Thermostaten zum Ölkühler geleitet.Von dort wird dann halt das abgekühlte Öl (ok zuerst die verdrängte Luft aus den Schläuchen ) zurück zum Ölfilter geführt.Eine Gefahr des Trockenlaufens besteht dabei zu keiner Zeit...

Gruß Uwe


Genau so und nicht anders!!!!!
Uwe hat völlig Recht......da gibts nich die leiseste Befürchtung von einem Lagerschaden!!
Wat meinste wie es im Werk bei nem brandneuen Motor gemacht wird????
Öl drauf..Filter drann und starten!
Brauchst wirklich keine Bedenken haben das dass schädlich wäre...
Bei nem Kaltstart oder beim Anlassen des Wagens nach der Winterpause is das net anders......
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten