Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2006, 15:36   #8
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.730
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

mh, ich hab schon Universal-Sonden verbaut. allerdings nicht an der Supra.
Normal ist das kein Unterschied zu den Bosch-Sonden an deutschen Autos, die ganzen unterschiedlichen Teilenummern bei Bosch kommen meist vom anderen Kabel/Anschlußstecker.

Es gab allerdings auch mal ne Zeitlang Universalsonden von NTK speziell für Japaner (Scheinen ein bißchen vom Markt verschwunden zu sein aber geben tuts die natürlich noch), da gibts schon ein paar Unterschiede. Einmal natürlich im Flansch zum Anschrauben und die Abdeckungen an der eigentlichen Sonde sind je nach Bauart unterschiedlich (wenig/viel Löcher, Schlitze statt Löcher etc.). Je nach Einbauort/Temperatur etc. hat das auch ne technische Funktion, Ansprechverhalten usw. Prinzipell sind die Messwerte der Sonde aber identisch. Es gab wohl auch mal 5V Sonden die mit anderem Sondenmaterial arbeiten und völlig andere Werte liefern und natürlich die Widebandsonden. Außer mit den WB-Sonden hab ich mich mit den technischen Unterschieden aber nie tiefer beschäftigt.

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten