Thema: ????
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2006, 09:57   #10
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.734
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: ????

so da muß ich mich dochmal zu dem Thema melden:

es gibt mehrere Möglichkeiten das zu realisieren.

die Bastel-Variante für Europäer wäre die http://www.apracing.com/car/race/dat...CP7392-CH80-SF, die hat unten eine zusätzliche spezielle Druckplatte für Schwungräder mit wenig Auflagefläche, muß man nur das Originalschwungrad leicht anpassen. Ist allerdings offiziell auch nur bis 598Nm angegeben, wobei die AP Angaben recht realistisch sind. Ansonsten ist das einfachste die Anfertigung eines speziellen Schwungrades, sowohl Fidanza als auch andere machen das auf Anfrage. Dann kannst du jede Tilton oder AP 184mm Kupplung benutzen, das ist so ne Art "Ideal Standard" von den Maßen her (sowas gibts schon und wird auch gefahren, ich kenne allerdings nur einen). AP käme der Beschaffung und vor allem Ersatzteilversorgung deutlich besser für uns.

Natürlich muss dafür beim R154 das Ausrücklager umgebaut werden. Ich hätte dafür zwar ne technische Lösung, hab mal akademischerweise ein Modell gebaut für die Tilton Zentralausrücklager (Zwischenplatte auf dem vorderen Getriebedeckel). Ich bin´s aber mit der TRD Kupplung so zufrieden das ich keinen Sinn in dem Aufwand sehe. Gleiches gilt für´ne RPS MAX, das sollte wohl eigentlich genügen. Der Umbauaufwand ist dagegen schon immens und so billig ist ne 184mm Kupplung (die für unser Drehmoment reicht) nun auch nicht.

Die Preise von OS (die einzigen die wirklich für den 7M sowas bauen) sind doch ok. für das Geld kriegst mans zwar auch gebaut, aber die OS Giken Clutches wären erprobte käufliche Parts. Ich weiß jetzt gar nicht wie die das mit dem Ausrücklager machen, aber ich nehme mal an das sind einfach Pull Type Clutches ?

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten