Uwe hats


Passt auf ich mach den Motor auf seh schon auf dem Ansaug der Pumpe die teile der Lagerschale. Dacht ich mir so hmmm wie da wohl die Lagerschalen aussehen.
Mach den ersten Kolben raus die schale voll auf der 2. schicht und schon total verrieft. Darauf dacht ich lustig schaust die 6. an die ist ja eher schlimmer.
Setz die Nuss an pendelt das Pleul auf der Kurbelwelle weg nach vorn.
Dacht ich so whow rund 5mm spiel

Mach die auf dann war da absolut nichts mehr von der Lagerschale drinnen. 1. Gedanke wie hat er das denn gemacht das da nix mehr von der Lagerschale vorhanden is. Kolben 2 und 5 haben die auflösung gegeben.
Er hat die Lagerschalen vertauscht Lager 2 5 und 6 hatten keinerlei Ölversorgung die Lager sind geschmolzen und haben sich am Lagerbock vorbeigedrückt und breit gedrückt. In die normalen Ölbohrungen sind sie auch reingeschmolzen. Erklärte alles.
Die Pleul sind dabei so heiß gelaufen das sie öl gehärtet sind nun bis zur hälfte, die Kurbelwelle hinten auch, da ja da lager 5 und 6 heiß gelaufen ist.
Die Pleullagerdeckel hab ich fast nicht weg bekommen so verzogen sind die von der Hitze. Die Hitze hat auch das Öl in dem Pleulauge oben verkokt sind so gut wie fest mit dem Kolben verbunden...
Der Motor lief der Vorbesitzer meinte nur das er vermutlich nen Lagerschaden hat weil der wohl etwas klappert.
Falls es net aufgefallen ist es sind nur 5 Lagerschalen da die 6. ist verteilt im ansaug der Ölpumpe und eben unten in der Wanne.
Lustig
Die lager der Kurbelwelle sind auch fertig von den Metallspänen.