Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2006, 16:10   #4
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Motorabsterben mit offenem BOV

....Meiner Meinung nach sieht es doch so aus:

Fuß vom Gas somit Drosselklappe geschlossen, durch den Unterdruck wird das Bov geöffnet und die noch gerade für den Lastbereich berechnete Luft wird abgelassen da für den Leerlauf garnicht gebraucht. Somit wird auch der Kraftstoff für den errechneten Lastbereich nicht gebraucht.

Warum interessiert das die Ecu nicht? ....Weil doch im Leerlauf die benötigte Luft durch das Bypassventil welches vorm Turbo im Zieharmonikaschlauch im Saugbereich adaptiert ist.
Also meiner Meinung nach liegts eher am guten sauberen Zusammenspiel von Drosselklappensensor incl. des Zustands der Drosselklappe sowie dem Leerlaufsteller .....
Wobei ich aber auch von solchen Problemen im kolbengesteuerten Sektor gehört habe , sogar Tuner haben sich damit auseinander gesetzt und ebend teilweise kleine elektronische helferlein eingebaut um die zu kompensieren. Dies kann ich mir eigentlich nur durch ein trägeres, nicht schnell schliessendes Bov erklären.
Bei der Bauform des SSQV und seinen Nachbauten ist das erst garnicht möglich....
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten