AW: Lenkradfernbedienung vergewaltigen
Wie ich schon im 1. Beitrag geschrieben hab, sollen die geschalteten Wege potentialfrei von dem Steuerkreis sein.
Also nur Relais. Gibts ja auch in Miniaturform. Es müssen ja keine Lastströme drüber fliessen.
0,5 Volt Sprünge wären mir ein bischen zu gering, ich muss ja auch evtl. Spannungsschwankungen im Bordnetz (je nach Last der geschalteten Vberbraucher, z.b. wenn Klima läuft und sich grad einschaltet, etc., Jahreszeit, Alter der Batterie) berücksichtigen.
Ich bin dabei von 12 Volt (respektive 13,6 Volt) ausgegangen.
Ich denke, dass Du daran denkst, für die Schaltkreise bereits 5 V stabilisiert zu benutzen. Das wäre dann unabhängig von den Spannungen im Bordnetz, oder?
Selbst wenn ich 1 Volt Sprünge verwenden wollte,
dann wäre es bei zwei Schalt-Kreisen (ich kann ja den "Main" Kreis ja auch nutzen) 10 verschiedene Schaltvorgänge.
Ist nur eine Frage, wie man die Tasten am Lenkrad einbaut.
Ich würd halt gerne weitere originale Taster aus dem MKIII Lenkrad benutzen, es sei denn, es gäbe andere Schalter / taster, die sich in unserem Lenkrad auch noch gut machen würde (geil wär ja, wenn diese beleuchtet werden könnten; das würde aber bedeuten, dass ich nur einen zuführenden Schaltkreis nutzen könnte, auf dem anderen müsste die Spannung für Beleuchtung sein)
|