AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Man, da will einer was noch von men Passat. igitt.
aber das Thema sollte ja darüber Klarheit verschaffen.
so, nebenbei, zurücj zu was vernünftiges:
Der Dollarkurs steht ja mal wieder saugünstig für uns...
und dann der lader; Kay mir ist schwindlig...
Na ja, ich hab noch den Turbo von der Turbo-A in Érinnerung,
der hatte zwar etwas mehr Leistung, bzw. konnte mehr Ladedruck aufbauen,
aber dafür kam die Leistung und Ladedruck später als mit dem Serienturbo.
Und mir wurde von zwei Turbo-A Lader-Besitzer bestätigt, dass der Schub auch tatsächlich später einsetzt, und auch nicht so deutlich, wei Serie, sondern gemächlicher, dafür aber beständig (ab dem Zeitpunkt)
Und das war der grund, warum ich den Turbo-A Turbo-Lader nicht gekauft habe.
Und jetzt lockst Du ebenfalls mit nem Turbo, der optisch aussieht wie ein stinknormaler CT26, aber ders halt in sich hat.
Gibts da Erfahrungswerte, was das Bürschen so alles leiste, wenn man
noch die Serien 440er Düsen drin hat (aber alle gereinigt und vermesse
ne 3" durchgängige Auspuffanlage hat?
haben die auch andere Lager?
Bei 1,6 bar muss doch auch an den Lagern was geändert sein.
Wichtig ist halt noch, dass er an das normale Knie (oder Defcon Downpipe) und dem normalen Abgaskrümer passt (den hab ich planen lassen)
|