Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2006, 17:55   #3
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Schau mal, genau das ist es was man nicht will.
Der Motor SOLL ja schnell auf seine Betriebstemperatur kommen.
Was hilft es mir wenn ich erst nach Hamburg fahren muß bevor ich
richtig Gas geben kann, und meine 75 grad Öltemperatur habe.
Alos ich habe ja die gleiche Bohrungen drinne, und habe diesbzgl. keine Probleme. Nun habe ich mir einen 2. originalen Öl-Kühler drin und endlich nicht mehr das Problem, dass ich beim Boosten eine Öltemp von bis zu 120°C habe. Braucht zwar jetzt ein bisschen länger um warm zu werden, habe das liegt im Bereich von 5 km mehr fahren.

Zitat:
Ihr merkt es wenn ihr nicht im Überdruck fahrt (sofern ihr eine
extra Öl- Wassertemperaturanzeige habt) die Öl und dann auch die Wassertemperatur keine Probleme macht.
Völlig zustimm. Solange ich inner Stadt am rumdüsen bin, habe ich eine Wasser-Temp von ca. 83° und eine Öl-Temp. von ca. 85°. Im Boostmodus geht dann die Wasser Temp auf ca. 100° und die Öl-Temp (jetzt nach meiner Modifikation) 95° - 105°. Gemessen natürlich bei 10° Außentemp.

Zitat:
Die Rechnung der Eierköppe wäre ja auch aufgegangen, wenn,
ja wenn da nicht Europa und ganz schlimm Deutschland mit den fixen Autobahnen gewesen wäre.
Genau, ich fordere eine bundesweite Höchstgeschwindikteitsregelung. Auf allen BAB´s max. 100 KM/h. Dann haben wir auch keine Probleme mehr mit dem zuheiß werden. Spart also nicht nur Sprit sondern auch ZKD´s. Gut der Nachteil ist, das unsere Forumsschrauber dann nicht mehr so viel zu tun haben.

Ok, nur spass!!!
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten