AW: Digitaltacho möglich?
Zuerst hatte er das Zentralteil mit dem Gehäuse (links und rechts abgeschnitten) in ein LHD Gehäuse gefräst; aber anscheinend hat er gemerkt, das dies doch nicht so das wahre ist, und als ich ihm meinen Umbau gezeigt habe, hat er anscheinend auch noch mal umkonstruiert.
Ich habe von dem RHD (=Digi) die Teile links und rechts von der Zentralplatine (die mit der geschwindigkeit) abgetrennt.
Dann habe ich eines meiner LHD Gehäuse genommen, die Mitte rausgeschnitten (nur grob) und dann die Teile links und rechts an das Digiteil (was davon noch übrig war) gehalten.
Dann habe ich die Sichtscheibe von einer LHD genommen (die Acryl- oder Plexiglasscheibe)
die linken und rechten Teile der originalen LHD Gehäuse-Reste an die Scheibe geschraubt, und dann in Millimeterarbeit immer wieder ein bischen von den einzelnen Schalen abgefräst (Power Feile) bis die Gehäuse ineinader passten;
Dumm ist halt nur, dass die gehäuseteile unterschiedliche Tiefen hatten, und die Befestigungspunkte von RHD nicht auf die Scheibe vom LHD passten.
Aber irgendwie habe ich es dann doch geschafft, und die losen Gehäuseteile mit Heissluftfön und Plastikschweisdraht und Lötkolben miteinader verklebt.
Ja ja, stell dich mal in die Schlange wegen dem Gehäuse; da steht schon John vor dir in der Reihe..
Aber mit jedem neuen Gehäuse kanns nur besser werden.
Und wenn mal eines uns perfekt scheint, dann sollte es als "Ur-Form" verwendet werden.
|