AW: Seperate Einspritzdüse in den Ansaugtrakt.
Kann mit meinem Steuergerät getrent 2 Einspritzdüsenleisten ansteuern...
hab dafür auf die möglichkeit verzichtet ein ISC Ventil ansteuern zu können.
Wenn ich das Steuergerät mal in nen Wagen verbaue der ein ISC Ventil hat und damit normal die Luftzufuhr regelt für den Leerlauf.
Dann umgeh ich halt einfach die Drosselklappe und mach mir da ein Schraubventil dazwischen mit dem ich den Durchmesser verkleinern kann der umgehung.
Ist zwar ne sehr sehr billige und primitive Möglichkeit, aber taugt für den leerlauf und dafür kann ich dann 2 Einspritzleisten fahren ist mir lieber.
Starlet hat serie sowieso kein ISC Ventil sogesehen ists da eh egal.
Kann quasi die eine Einspritzleiste leerlauf, Teillast und Vollast abstimmen und getrennt die 2. eben genauso leerlauf, Teillast und Vollast.
Die programmpunkte für die normale Einspritzung einfach nochmal für die 2. Einspritzleiste.
Ich nehm erstmal die 440er weil a sind die sau günstig, weil viele größere fahren wollen, hab meine ja auch schon für 30 Euro damals verkauft weil die ja keiner will.
Deswegen werd ich erstmal die testen. Normal nehme ich keine gebrauchten düsen aus angst die könnten unterschiedlich einspritzen und man ruiniert sich den Motor, aber beim Starlet geh ich das Risiko ein weil du weißt ja was Düsen kosten wenn man die neu kauft. Dazu im vergleich n ganzer Motor mit Anbauteilen und Getriebe kostet 150 sogesehen und wenn einer verreckt wegen den Düsen sieht man das ja dann wenn man ihn danach zerlegt. Dann kostet das ganze 150 und dabei geht nichtmals alles drauf. Der Verlust ist minimalst. Nur die Arbeitszeit den wieder zu tauschen. Aber gut dafür hab ich dann Geld gespart. Sag mal die Wahrscheinlichkeit das die Düsen noch passen liegt ja trotzdem vermutlich nicht unter 80%.
Wenn der Ladedruck erreicht ist spritzen die dann einfach voll ein oder steigt die Einspritzmenge dann noch mit der Drehzahl?
Weil wenn net, wird das vermutlich recht schlecht. Weil zuerst dann alles viel zu fett ist und dann mit steigender Drehzahl wieder magerer wird und das Problem ist du hast den Druck ja dann auch schon früher und nicht nur in den letzten 1000 UPM.
Kannst zumindest mit F-con Vpc nicht ausgleichen wenn du bis zu dem Umbau dann net was anderes mit drin hast mit dem du das wieder glätten kannst durch die normalen düsen.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?
http://Kopfdichtungdirekt.de
Geändert von Dark Shadow (15.11.2006 um 19:06 Uhr).
|