Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2006, 16:16   #11
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.731
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!

beim zweiten Teil von Grizzly muß ich mal wiedersprechen. Wenn du auf nem richtigen Dynojet mit großen Rollen (ohne Wirbelstrom- oder Wasserbremse) nur die Maximalleistung mißt, wird das sehr genau. Da kann man zwar keine Abstimmmfahrten fahren aber messtechnisch ist das systembedingt um Längen besser als die bei uns üblichen Prüfstände. Eine Messung über die Masseträgheit der Rolle funktioniert nun mal nur bei großem Durchmesser/Masse. Mit Bremse kann man zwar in Ruhe abstimmen aber das werden am Ende nur gute Vergleichswerte vor / nachher. Allein ein gleiches Auto auf verschiedenen Prüfständen (mal unabhängig von Wetter/Kühlung etc.) bringt so unterschiedliche Werte das das eigentlich nur Schätzwerte sind. Es gibt durchaus Firmen die gute Prüfstände haben (und bedienen können) aber die Regel ist das in D nun auch nicht.

10% Ungenauigkeit +/- könnten bei 380 PS nominal entweder als 342 oder 418 PS gemessen werden im Worst-Case. Und 10% hast du da schnell drauf, zumindest auf nem Bosch LPS. Davon ab bist du mit deinen 300kW schon an der Grenze was ein FLA206 nominal messen kann lt. Prospekt.

EDIT: Deswegen macht ein Prüfstandstreffen durchaus Sinn, wenn alle am gleichen Tag auf den gleichen Prüfstand gehen.
bitsnake ist offline