Okay. Da der Thread in eine andere Richtung geht als die, die ich erhofft hatte und mir einige etwas ernüchternde Fakten präsentiert, so will ichs vielleicht mal andersrum probieren. Wie gesagt, ich bin zur Zeit Zivi, fahre einen Fox. Für den Fox zahlen meine Eltern die Steuern und die Versicherung. Ob das in Zukunft so bleiben wird weiß ich nicht, wäre allerdings schön!
Zur Finanzierung einer Supra würde ich in den verbleibenden Monaten meines Zivildienstes versuchen soviel Geld wie Möglich auf die Seite zu schaffen und dann, nach Ende des Zivildienstes im März 2007 arbeiten gehen. Damit würde ich mir die 5TE zusammensparen, um den Wagen schließlich im Sommer zu kaufen.
Wenn ich Glück haben sollte und bei dem BA-Studium angenommen zu werden, so kann ich ab Oktober auf ein Lehrlingsähnliches Gehalt (900/1100/1300 je nach Jahr o.ä.) zählen. Davon allerdings zahle ich wohl dann eine Wohnung und Lebenserhaltungskosten. Ob die Autoversicherung usw. für den Fox bei meinen Eltern bleibt weiß ich wie gesagt nicht, könnte durchaus sein, dass sie sich stur stellen wenn ich eine Supra kaufen will und sagen: "Dann kannst du den Fox auch noch selbst bezahlen!" Wie gesagt, evtl. Bei den täglichen Kosten kann ich aber sicher auf weitere Unterstützung von ihnen zählen. Meint ihr, dass man es schafft eine Supra so zu unterhalten? Ansonsten habe ich keinen sehr aufwändigen Lebensstandard. Desweiteren würde ich sie - wie gesagt - als Saisonfahrzeug anmelden und sie also Sommer und Spaßauto betreiben. Demzufolge wären ein, zwei Monate Standzeit als Folge bzw. vor einer größeren Reparatur durchaus noch irgendwie zu verschmerzen. Auch möchte ich mich so weit ich kann selbst mit ihr beschäftigen und versuchen über viel Literatur, dieses Forum (und vielleicht einigen netten Leuten die mir mal den ein oder anderen Tip geben wie was geht) mir Wissen anzueignen. An zwei linken Händen sollte es nicht scheitern.
Alternative wäre natürlich sich eine sehr günstige Supra zu holen und soviel wie möglich selbst zu erledigen. Das wäre erst einmal die Kostengünstigere Methode, denn dann würd ich den Wagen zwar wohl im Sommer kaufen, allerdings dann erst einmal in einer Garage deponieren um ihn aufzuarbeiten. Anmeldung wäre dann sicher um 2008. Hätte dann auch mehr Kohle übrig um die Supra aufzuarbeiten.
Allerdings habe ich schon von vielen Leuten gehört, dass man sich als Anfänger zunächst einmal lieber ein besser erhaltenes Stück besorgen soll, lieber etwas mehr Geld ausgibt, anstatt nachher von Reparaturen erschlagen zu werden. Nur ob dass dann auch so ist?
Ich weiß, dass das hier eine schwere Frage ist, da keiner die genauen Kosten und vor allem mich genau kennt, aber vielleicht können ja mal einige was dazu sagen. Vor allem, es gibt hier ja auch welche in meinem Alter von denen ich gerne mal hören würde, wie sie es schaffen sich ihre Supra zu finanzieren.
Auf aufschlussreiche und nicht zu ernüchternde Antworten wartender,
Fabian
EDIT: Achja, vor der Zusage für's Studium geht eh nichts, das schonmal vorweg.
EDIT2: Unterhaltung einer Supra ist für mich zunächst einmal die simple Erhaltung des Serienzustandes. Also nicht immens viel Geld in Tuningteile zu investieren, oder so.