Vor einiger Zeit ist bei mir während der Fahrt die Ladekontrollleuchte angegangen, also hab ich mal die Spannung am Ausgang der Lichtmaschine im Leerlauf gemessen: 0.2V.
Wahrscheinlichste Ursache waren die Kohlebürsten, also bei Toyota neue bestellt.
Als die dann endlich angekommen waren hab ich als bekennender Nicht-Schrauber die LiMa ausgebaut, zerlegt und die Schleifkontakte ersetzt, die alten waren tatsächlich am Anschlag.
Wieder zusammengesetzt und eingebaut, Motor ein paar Minuten laufen lassen, Spannung am Generator im Leerlauf: 0.25V.
Immerhin 50mV mehr als vorher, aber nicht das erhoffte Ergebnis.
Jetzt meine blöde Frage:
Ich hab beim Zusammensetzen gesehen dass die Schleifkontakte (noch) nicht 100%ig mit der ganzen Fläche anliegen, kann das die Ursache sein?
Gibt sich das evtl. von selbst wenn das Ding nochmal eine Weile läuft?
Dummerweise hab ich im Generator nicht alles wie im Handbuch beschrieben durchgemessen während er zerlegt war, weil ich zu dem Zeitpunkt mit den Nerven am Ende und zu 99.5% sicher war dass es nur an den Kohleschleifkontakten lag, die ja auch tatsächlich am Ende waren
Ich dachte bevor ich das Ding nochmal ausbaue und zerlege oder den Motor laufen lasse bis er wegen leerer Batterie ausgeht, frag ich lieber mal hier nach...
Danke schonmal für alle Tipps
