AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Meine Turbolader läßt Öl auf der Ansaugseite hauptsächlich bei Schiebebetrieb raus. Der Bereich vor dem Lader (Akkordeonschlauch) ist voll Öl (fließfähige Menge!) Wenn ich dann wieder Gas gebe raucht es.
Aber: Ventischaftdichtungen sind neu; Ventildeckelentlüftung wurde in externes Gefäß umgeleitet und der Turbolader ist neu!
Der Ölverbrauch liegt bei ca. 1 bis 1,5 Liter pro 1000km
Ich vermute ein Problem mit den Unterdruckverhältnissen im Kurbelgehäuse (vgl. techn. Artikel Kurbelgehäuseentlüftung Stickwort:"fixed orifice")
Wir haben ja kein PCV-Ventil für die Unterdruckregelung sondern ein System aus Schläuchen mit zwei Öffnungen (bzw. Düsen=orifice) mit festem (=fixed) Durchmesser.
Meine Vermutung ist, daß - aus welchem Grund auch immer - der Unterdruck im Kurbelgehäuse (und damit auch im Ölrücklauf vom Turbolader) bei Schiebebetrieb und geringer Last (kein Ladedruck) nicht groß genug ist. Da der Lader in diesem Betriebszustand auch nicht oder kaum dreht ist die Dichtwirkung der Wellendichtung des Laders relativ schlecht (Dichtwirkung vorwiegend aufgrund der Fliehkraft) und mangels Unterdruck läuft dann Öl auf der Verdichterseite raus.
Hat jemand eine andere (bessere) Erklärung warum auch bei neu gemachten Motoren (7MGTE) ein relativ hoher Ölverbrauch auftritt?
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß häufig falsch gehont wird.
__________________
|