Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2006, 19:51   #33
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

1. schafft der CT26 meistens keine 1,2 bar wirklich bis zum Drehzahlbegrenzer zu halten.
2. Hat jeder Turbolader ein Wirkungsgrad Kennfeld.

Wenn man jetzt den CT26 nimmt hat der z.b. einen guten Wirkungsgrad bei 0,5 bar dafür wurde er gebaut. Alles was drüber geht wird er im Wirkungsgrad immer schlechter bis hin zu sehr schlecht. Was der fall ist bei 1,2 Bar.

Es ist ja auch nicht so das der Turbo aus dem nichts Leistung erbringt. Sondern er kostet dem Motor auch leistung, die er wegen erhöhter Ausschiebearbeit leisten muss.

Wenn man jetzt z.b. Abgasturbinenseitig ans Limmit geht dann setzt der Turbo einen größeren Wiederstand entgegen, zudem sinkt der Wirkungsgrad vom Verdichter die Luft wird viel viel Heißer wie normal.

Der Ladeluftkühler bringt was, aber als beispiel wenn man z.b. mit 120 Grad in den LLK reinbläßt oder mit 220 Grad das ist dem LLK halt auch nicht egal und dann kommen dahinter auch nicht die gleichen Temperaturen raus.

Beispiel mit meinem Aktuellen Turbo beschleunigt mein Supra . Bei 0,9 bar noch bei echten 270 und nicht zu schlecht ungefähr so wie mit serienleistung von 220 auf 230 (laut Tacho). Gehts da vom Antrit aus noch weiter
Versuch das mal mit nem Serienlader da kann man einfach machen was man will und mag das wird niemals der Fall sein außer man spritzt Nos ein etc.

anderes Beispiel hab den Serienlader mit 1,1 Bar gefahren.
Dann Turbonetic 60:1 Stage 5 hify verbaut den auf 1,5 Bar gefahren.
War schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Dann auf den T62 gewechselt und der hatte bei 1 bar schon mehr Leistung wie der Turbonetic 60:1 bei 1,5. und der Turbonetic pfeifte schon in höchsten Tönen.
Den T62 hört man erst ab 1,9 bar das er langsam anfängt das Pfeifgeräusch zu entwickeln. Drunter ists nur ein Rauschen.

Der Durchmesser vom Ansaugtrakt ist dem Turbo auch nicht egal.
Kleinerer Querschnitt kostet ab nem gewissen grad auch wieder viel viel Leistung.
Hab ich nämlich auch schon probiert. War zu ungeduldig und hatte damals nix für den Ansaugtrakt deshalb hab ich mich beholfen bis ich den anderen Ansaugtrakt fertig hatte. Hab da mal n Rohr gefahren mit nur 40-45mm innnendurchmesser. Damit ging die Supra ja mal überhaupt net vom Fleck.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten