Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2006, 10:16   #69
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Ventildeckelentlüftung

@sven:

zunächst habe ich ja die Verbindung von den Ventildeckeln zum Ansauftrackt noch drin. Was ich auf jeden Fall machen werde, ist die Verbindung vom Ausgang der Ventildeckel zum Drosselklappengehäuse dicht zu machen. (verfolge mal die hintere Metallleitung (hinter dem 3000er Rohr), Die geht einereseits zum Drosselklappengehäuse, und auf der anderen Seite zum Ansaugtrakt.

Doch:
wer glaubt, wenn man die Verbindung von den Ventildeckeln zum Ansaugträkt weglässt, dann würden die Gase nicht mehr abgesaugt werden:

Der Grund der Kurbelgehäuse-Entlüftung ist ja:
Jeder Motor bläst bei der Verbrennung einen Teil der Verbrennungsgase an den Kolben vorbei in Richtung Kurbelgehäuse. Würde man die gase nicht abführen, würde der Druck im Kurbelgehäuse stark ansteigen. (Kurbelgehäuse ist etwa der freie Bereich über der Ölwanne und der Kurbelwelle, daher der Name) Aus diesem Grund befindet sich am Motorblock ein Entlüftungsanschluss, die sogenannte Kurbelgehäuseentlüftung. Früher hat man die Gase einfach ins Freie abgelassen.
Aus Gründen des Umweltschutzes (die Gase enthalten ja nen feinen Ölnebel und dann noch die Verbrennungsgase) werden die Gase wieder dem Motor über das Ansaugsystem zur vollständigen Verbrennung zugeleitet.

Und wenn diese Gase samt Ölnebel versauen unsere Ansaugleitungen, daher finden wir immer, wenn wir den Turbo abbauen, oder die Ladeluftschläuche, oder den Ladeluftkühler ausbauen, immer Öl in den Teilen.

Was noch schlimmer ist, dieses Gemisch wird ja der Verbrennung wieder zugeführt (Ansaugsystem -> Zylinder), und setzt die Klopffestigkeit des Benzines herab.
Und je nach Beschleunigung kann der Ölanteil schon einige Prozente enthalten, und setzt die Opktanzahl erheblich runter.

(So, oder in dieser Form ist der Inhalt meines Beitrages im Internet wieder zu finden; ist nicht mein geistiges Eigentum und auch nicht mein Schmarrn)

Um den Ansaugtragt sauber zu halten, würde es genügen, einen gescheiten Ölsammler nach den Ventildeckel einzubauen.
Hatte ich zuerst auch vor. Aber ich ahtte keinen Platz.
Dann kam ich auf die Überlegung, direkt nach der Motorentlüftung den Kasten einzubauen.
Und dann kam mir die nächste Ünberlegung,ja wenn ich das Zeug VOR den Ventildeckeln einbaue, dann gelangt der Mist ja schon gar nicht mehr in die Ventildeckel, und versaut mir auch mein Öl.
Denn wie schon weiter oben geschrieben, schlägts sich ein Teil der Gase ja in den Ventildeckeln nieder, und somit auf die Nockenwellen, und diese werde ja vom Motoröl umspült, und dieses Öl fliesst ja auch wieder zurück in die Ölwanne, und damit auch das niedergeschlagene Dreckszeuggas aus der Kurbelgehäuseentlüftungleitung.

Ich will ja nicht behaupten, dass ich rstlos den ganzen Dreck auffange, aber doch schon nen ganz erhablichen Antel.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten