AW: Ventildeckelentlüftung
Die anbringung des Ölabscheiders ist schon ok, der Dreck entsteht ja im Kurbelgehäuse und nicht in den Ventildeckelgehäusen (dort panschen nur die Nockenwellen bißchen mit Öl rum). Ich hätte den Topf allerdings grade eingebaut so das die alte Brühe direkt wieder in die Ölwanne zurückläuft. Das wirds jetzt auch machen, ich denke nicht das dein Füllstand viel weiter steigt. Alles über der Öffung vom Stutzen wird auch wieder zurücklaufen. Von daher kannst du´s auch so lassen wenn´s mechanisch gut geklappt hat von den Schläuchen. Deswegen wechselt man ja Öl öfter mal, auch bei wenig km-Leistung.
Interessant wäre jetzt mal folgendes: Der Ölabscheider unten angebracht müßte trotzdem eine deutliche Verringerung des Drecks in der ansaugung bringen, auch wenn der Ölnebel aus den Ventildeckelgehäusen trotzdem ungefiltert durch die Entlüftung geht. Und den Dreck wieder in der Ölwanne zu haben ist allemal besser als wenn er an den Prallblechen im Ventildeckel kondensiert und dort runtertropft. Ich finde die Variante gut, und man muß das auch mal in Relation zum aufwand sehen. Die Kombination Ölabscheider + CatchTank im Weg zur Ansaugung, und/oder offene Filter, dürfte optimal sein.
|