Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2003, 20:24   #5
zool
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zool
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
zool befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Smile Update

@suprafan: hier jetzt mal die vorerst entgültige Version. Bauteile sind soweit dimensioniert bis auf folgende (mußt selber ausprobieren, was geht und was es gibt):

- Relais: K1, K2 je 1x Umschalter, K3 4x Umschalter
- Sicherung: hab ich mal 2 A angesetzt; hängt aber vom max. Strom durch die Ventile und die Relais ab (musst messen).
- Transistoren T1-T3: PNP, 12V, ca. 0.5 A, Strom-Verstärkungsfaktor ca. 50 (abhängig vom Relais-Strom); der BD140 sollte funktionieren; PNP muß sein, da der Prozessor max. 20mA gegen Vcc liefert (bei L-Pegel). Gegen GND (H-Pegel) nur ein paar µA.
- 7-Seg.: gemeinsame Anode, z.B. http://www.farnell.com/datasheets/24348.pdf (geiles Blaues Licht ); ist auch Anschlußschema zu sehen.
- Z-Dioden D1/D3: kannst die nehmen die im Schaltplan stehen, oder irgendwelche für eine Spannung zw. 4.0 und 5.5V
- R8/R9: müssen gleichen Wiederstandswert haben wie die Ventile (messen)

Der Prozessor ist bestellt, müsste Dienstag da sein. Wenn's optimal läuft, hast Du fürs nächste Wochenende 'n Haufen zu tun ; wenn Du jemanden findest, der mein MT auf AT umrüstet mach ich auch die Platinen - sonst heißt es Lochrasterplatten löten
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif schaltplan.gif (77,9 KB, 141x aufgerufen)
zool ist offline   Mit Zitat antworten