AW: Ventildeckelentlüftung
...ich hab auch son Greddy - Nachbautank ohne Prallwände, hab mir aber Gedacht das durch die parallele ausrichtung der Zu- und Abgänge der Ölnebel ja zwangsweise nach untengedrückt wird und sich dann dort an der Wandung niederschlägt die ölteilchen werden ja kaum von alleine wieder nach oben schweben um dann aus dem überkopf liegenden Ausgang rausgedrückt zu werden. Viel eher sehe ich beim Greddy Nachbau die Kleinen Zu und Abgänge (glaub 12er Aussen) das war mir zu wenig, deshalb hab ich Ihn bis heute nicht angeschlossen.
Zu dem Audi teil..ich denk wenn das son teil mit vielen Prallblechen ist kann es natürlich sein das da was von oben bei drehzahl rausgedrückt wird und sich wie schon beschrieben dort sammelt und erst langsam , da zu viel Menge runtertropft. Wäre vielleicht interessant son altes Ding aufzuschneiden um sich den Aufbau genauer anzuschauen . Eine Warscheinlich anders gelöste Ventildeckelentlüftung beim Audi(evtl. Stahlwollesieb und Prallblech im Ventildeckel) könnte es dort verhindern...
__________________

~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
|