Na nu hab mal kein schlechtes Gewissen hier.....
Aber...wenn man beim Motorenzusammenbau wirklich alles so gemacht hat wie es sein soll...dazu gehört eben leider Gottes auch ein wenig Hintergrundwissen und etwas Erfahrung aus anderen oder von anderen Motorenbaukonzepten darf, kann und sollten sich die neuen Schrauben nicht einen einzigen Millimeter meh lösen..egal nach wieviel zig tausend Kilometern.
Jetzt ist das aber so, das in keinem einzigen Reparaturhandbuch immer alles exakt dargelegt ist...so ein Buch ist ja irgendwo für einen Mechaniker geschrieben wo von Werk her schon vorausgesetzt wird das er die nötigen Nebenkenntnisse besitzt.
Eben halt das Gewinde zu überarbeiten sind oder verschiedene Teile vorher dünn mit Öl zu bestreichen sind.
Vor 5 Monaten musste ich extra zu diesem Thema Zylinderkopfdichtungen und Befestigungen einen Lehrgang für KFZ Techniker absolvieren.
Dieser Lehrgang wurde durch die Firma Victor Reinz ( kennt eigendlich ja jeder ) geleitet...dort wurden natürlich eben solche Themen behandelt weil da sich bis dato viele streitig sind. siehe eben hier.
Ist eben doof das ich nicht das Lehrgangsbuch hier einstellen kann......
Aber selbst dort die Herren meinen das sich nix lösen darf und wenns doch passiert ist " se la vi "....was heissen soll runter mit dem Kopf und alles neue macht der Mai.