im forum wurde mehrmals geschrieben dass die schrauben keine dehnschrauben sind. auch mehrere toyo händler sagten mir bereits dass es keine sind.
vor allem hat mal jemand ausgerechnet wieviel drehmoment man bräuchte um eine schraube mit diesem durchmesser zu dehnen?
Zitat:
Wenn man jetzt die Kopfschrauben löst, dann verändere ich das Spannungsgefüge des gesamten Motores oder besser gesagt des Zylinderkopfes. Die Stützstreben geben in ihrer Kraft nach und auch der gesamte Auspuff beaufschlagt den gelösten Kopf mit einer hohen Kraft.
Der Zahnriehmen verliert dann auch seine Spannung in diesem Sinne.Nockenwellen werden erstmal entspannt am Zugturm.Das ist der Abstand von einer Nockenwelle zur anderen wo der Riehmen drüber läuft.
|
interessante überlegung, aber ich glaube da ändert sich´s im mü-bereich, kann man also vernachlässigen.
Zitat:
Wenn ich jetzt die Schrauben löse, dann ist die Gefahr gegeben das sich minimale Mengen von Kühlwasser unter die Dichtung schleusen oder auch ungesehen in die Schraubenbohrungen im Block gelangen können...genau so wie das Motorenöl was sich noch zum Rest im Kopf befindet...es läuft erstmal irgend wohin.
Wenn ich jetzt die Schrauben wieder anziehe kann es dann durchaus sein das ich nun die Flüssigkeiten die under die Dichtung und in die Gewindebohrungen gelangt sind mit verpresse was zur Folge hat das ich das richtige Drehmoment nicht erreiche.Es können sich nun auch unter der Dichtung Wasserpolster bilden die nicht mehr entweichen können.
|
das kann aber nur passieren wenn man alle schrauben löst und dann nachzieht.
hier wurde mal beschrieben wie man jede schraube einzeln nachzieht, denke, da bewegt sich nichts am kopf, so dass da irgendwo was reinlaufen kann.