Hier noch ein interessanter Kommentar eines bekannten von mir, der vielleicht noch den einen oder anderen Tip ans Licht bringt, warum mann auf einen Xenon Nachrüstung besser verzichten sollte:
Ich komm ja ursprünglich aus der KFZ-Beleuchtungsbranche und glaube, ich muss hier mal meinen Senf dazu geben:
Es wurde ja bereits gesagt, daß der Unterschied zwischen Xenon und "normalen" Scheinwerfern die Art des Leuchtmittels ist.
Daß bei Xenon Projektionssysteme (mit Linsen) eingesetzt werden hat am ehesten noch den Grund, daß das Xenon-Leuchtmittel nicht besonders "schön" ausschaut und man es deshalb versteckt haben will; wie gesagt Design-Spinnerei.
Es ist allerdings genauso möglich, die Xenon-Lampe in ein Reflektions-System (oder Freiflächen-Reflektor-Scheinwerfer) ein zu bauen; man braucht nur die Lichtflächen dementsprechend zu berechnen; was man bei einem Projektionssystem ja auch machen muß; zusätzlich muss dann auch die Linse, Strahlenblende usw. auch noch berechnet werden; also weit mehr Aufwand in Wahrheit.
Das größte Problem bei Xenon ist die EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit). Man muß den Xenon-Scheinwerfer so gut abschirmen, daß er andere Systeme im Fahrzeug nicht beeinflußt, sodaß es immense Kosten verursachen kann (tut es meist auch).
Das hängt damit zusammen, daß für das Zünden des Xenon-Brenners ein eigenes Vorschaltgerät und ein Zündteil gebraucht werden, die zum Starten sehr hohe Ströme benötigen. Im Betrieb ist eine Xenon-Lampe wie eine Antenne; das Ding strahlt, daß es eine Freude ist (wo wir wieder bei EMV wären).
Ich finde es nur Konsequent, daß manche Autohersteller gezielt auf Xenon verzichten, da das restliche Auto um das Xenon-System herumkonstruiert werden muss, damit alles funktioniert; einfach Xenon rein und passt is da nicht so einfach.
Außerdem muss das Fahrzeug in Österreich für einen Xenon-Betrieb mit einer automatischen Scheinwerferreinigungsanlage und einer elektron. Niveauregulierung für die Scheinwerfer austestattet sein, damit es in Ö homologationsfähig ist.
...daß sich Toyota das nicht bei allen Modellen antun will, kann ich verstehen.
Und aus der Praxis: Xenon-Licht täuscht etwas; photometrische Messungen unserer eigenen Scheinwerfer im Lichtkanal haben ergeben, daß die tatsächliche Lichtausbeute guter Halogen-Scheinwerfer denen von Xenon um kaum etwas nachsteht; aber Xenon schaut halt von der Optik her wuchtiger aus.....
Quelle:
http://www.toyotafan.at/wbb2/thread....&hilightuser=0
lg
goodnight