Oh man sags doch gleich das du die AEM als Steuergerät auch hast...
Du musst das Kennfeld der Sonde dir machen.
So hab ichs gemacht so hat versteht die AEM auch andere Sonden habe einfach die Seriensonde weg, den Programmierbaren ausgang des LM1 so programmiert das es den Lambdawert als Spannungssignal zwischen 0 und 5 V ausgibt und dann eben das LM1 mit der AEM abgeglichen.
Motor angemacht, übelst fett gedreht kurz vor dem verrecken. Motor ausgemacht dann findet der Frischluftaustausch in der Abgasanlage statt, Das LM1 Zeigt dann genau an wie das ganze dann wieder abmagert.
Als der Motor fast abgesoffen ist angefangen den Graph zu justieren auf z.b. Lambda 0,55 dann motor aus, den Graph angepasst das die AEM Lambda 0,55 angezeigt hat dann gewartet und immer das LM1 mit der AEM abgeglichen bis zum Ende.
Anstöpseln geht is bei AEM bei nix. Außer beim Druck und Temperatursensor.
Sprich du brauchst das Kennfeld deiner Sonde damit die AEM deine Sonde auch versteht und dir was anzeigt.