AW: Motorlager
nachdem ich gleich als erster an UweT s BMW Teilen gemeckert hab, wegen kürzer und Ölwanne,
bleibt mir ein Meckern wegen der längerne Fordteile auch nicht erspart.
Aber ich finde es absolut lobenswert, dass sich einiuge von uns Gedanken machen.
Hab ne Domstrebe von ?? drin, geht direkt von einem Dom zum anderen, also keine Wiechers. Die Querstrebe selbst ist rund.
Und da ist eh nur wenig Luft zwischen Drosselklappengehäuse und der Querstrebe.
Und da sich bei Belastung des Motors auch selbiger verzieiht/dreht, schlägt das Drosselklappengehäuse leicht an die Querstrebe. Am meisten beim Starten.
Man kann natürlich auch die Dostrebe um 180° verdreht Einbauen (like Buchtel), dann wird der Abstand noch kürzer, und dann gibts ein hörbares Anschlagen.
Wenn ich allerdings diese Fordlager einbaue, dann wird Aufgrund der Höhe der Abstand zwischen Drosselklappengehäuse und Querstrebe noch weiter verringert, und dann scheppert es halt.
Als ich die Querstrebe beim ersten Einbau "falsch" rum eingebaut habe, hat es jedesmal beim Starten nen mords-mettalischen-Schlag gegeben. Metall auf Metall halt. Unheimlich.
Es sollten halt alle, die ne Domstrebe haben, prüfen und bedenken, in wie weit sie noch Luft hätten.
Ich würd mir ja gern die Ford Lager einbauen, aber nicht für den Kompromiss.
Es muss doch auch noch andere Lager geben...
|