Erfahrungsbericht aus 16 Jahren und 508TKM
Hi,
tue ich gerne. Es war eine lange zeit, da kann ich mich aus dem Stand nicht mehr an alles erinnern. ich versuche es:
-Bin Erstbesitzer, Langstreckenfahrer
-3. Zylinderkopf (der erste bei TKM 360)
-Grund -nach meiner meinung: immer hohes Tempo im Sommer mit eingeschalteter Klima, auch bei neuem Kühler (wie derzeit) fast Probleme gehabt.
Die (ausnahmslos) Werkstätten waren durch die Bank schlecht, schlampig und inkompetent. einmal wurde die Krümmmerstütze nicht befestigt, die Schrauben am Auspufkrümmer (so heisst das Teil, glaube ich) bestimmt 20 mal nachgezogen, mit der Folge, daß ich zwangsweise eine in eine andere Stadt in die WErkstatt musste....nochmals teuere Reparatur.
Karosserie: bis heute nur kleine Rostblasen an den hinteren Kotflügeln aussen.
Getriebe: das originale
Lenkung: die Original (sifft jetzt allerdings)
Klima: die Originale (ohne Umbau mit R134 gefüllt...hält)
Gummiteile...im Laufe der jahre alle getauscht
neue WAPU
neue Zündkabel
neue Welle für Tacho (war das komisch, als ich fuhr und der Tacho stand bei null, da ging die Lenkung so was von leicht..war gefährlich auf der Autobahn..einmal gezuckt.
vorne neue "untere Querlenker"?? gibt es das?? oder so ähnlich
neuer Turbo. aus Holland
der dritte Kühler
Alles in allem kann ich sagen, wenn die Werkstätten immer sorgfältig repariert hätten, hätte ich die hälfte pannen weniger gehabt.
Das größte Problem für mein Empfinden ist die Kühlung des Motors, heute passiert mir das garantiert nicht mehr. die rote Warnleuchte sitzt so blöde links oben, daß sie vom lenkrad verdeckt ird und bei hoher Geshswindigkeit und laufendem Radio nicht gehört wird.
Was soll ich noch sagen??? fordert mich, dann erinnere ich mich sicher wieder.
gruß aus Wiesbaden
harald
|