Zitat:
Zitat von supra-inzane
@He-Man:
Soviel ich weiss bringen unterschiedliche Ansaugwege nur bei Saugmotoren diese Verbesserungen in Sachen Drehmoment,bzw Leistung in hohen Drehzahlen.
Hat was mit der Strömungsgeschwindigkeit der angesaugten Luft zu tun (Venturi Effekt).
Bei Langen Ansaugwegen steigt die Strömungsgeschwindigkeit und somit die Füllung der Zylinder bei niedrigen Drehzahlen.
Da ja ein aufgeladener Motor "zwangsbeatmet" ist wird da dieser Effekt nicht auftreten(nehme ich mal an).
|
variable ansauglängen (oder schaltsaugrohre) bingen tatsächlich nur wirklich was bei saugmotoren aber das hat mit der geschwindigkeit der stömung nix zu tun sondern mit den pulsationen im saugtrakt! bei sauger fängts ganz heftig an zu pulsen da der sich die luft ja zyklisch abzwackt! beim turbo hast du dagegen nen kontinuierlicheren strom!
die pilsation bleibt im saugrohr relativ konstant (ändert sich also nicht gleichmäßig mit der drehzahl)! wenn man den motor nun richtig auslegt schafft man es die druckwelle im kompressionshub einzufangen! heisst im klartext dass die ventile kurz offen bleiben obwohl der kolben eigentlich schon wieder hochfährt und so trotz der aufwärtsbewegung immernoch luft in den zylinder strömt! so nach dem motto selbstaufladung! allerdings funktioniert das prinzip nur bei einer drehzahl (die eben zur pulsation bzw. zur wellenlänge der pulsation passt)! um den effekt noch besser zu nutzen hat man nen schaltsaugrohr! wenn man das umstellt erhält man ne andere wellenlänge der pulsation und hat damit in nem zweiten punkt nen optimum! ne variable nockenwellensteuerung benutzt übrigens im einfachsten fall nen ähnliches prinzip (zumindest auf der einlasseite)!