Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2006, 13:05   #82
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
AW: Fuel Rail geportet 16mm

Hallo @ all,

ich finde das ist seit langem mal wieder ein Beitrag (ganzer Therad) der sehr diskussionswürdig ist.
@ Jailbird wie du schon festgestellt hast, gibt es immer welche die es besser wissen. Das beste ist, diesen Leuten mit (belegbaren) Argumenten zu begegnen und sie nicht per order mufti überzeugen zu wollen.
Wie du vielleicht auch gesehen hast, hat nicht wirklich jemand etwas gegen deine Modifikation gesagt, sie trägt natürlich zum besseren Verhalten des Gesammtsystems bei. Anders liegt es bei der Frage an welchem Punkt der leistungssteigerungs Kette sie am sinnvollsten ist.
Zu den MKIV Rails ist zu sagen das die MKIV jungens sich meistens schon in der gegend um die 700 PS aufhalten wenn sie eine solche mod machen. Sidefeed Düsen sind recht selten in diesen Größen (750ccm und größer), das wirst du auch wissen, alleine deswegen rüsten viele auf topfeed um was natürlich eine andere Rail bedingt, das diese dann natürlich auch gleich optimiert ausgelegt wird ist natürlich obligatorisch.

Nochmal ich (und viele die hier schon geschrieben haben die ich kenne und die Ahnung haben) werden nie sagen das eine größere Rail schlecht ist.
Allerdings war in deinem Beitrag von "luft" in der Rail die Sprache, das war leider etwas unglücklich ausgedrückt und führt in der Öffentlichkeit (Forum) gleich zu "gegenschüssen"

Die Düsen mit Überduck zu betreiben ist nicht falsch, ich weiß allerdings nicht wie sie sich verhalten wenn man das kontinuierlich macht, ob es da zu problemen kommen kann weiß ich nicht. Ich habe mich entschieden und werde meine Düsen (550ccm) auf 4,5 Bar einstellen. Denn, desto höher der Druck, desto besser ist ja die atomisierung. Bei 1 Bar Ladedruck hätte ich dann 5,5 Bar in der Fuelbar.
Walbro ist übrigens auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss was Benzinpumpen angeht, da gibt es auch gute Produkte aus D, die leiser und zuverlässiger sind. Ich habe mich z.B. für eine Pirburg entschieden.

Turbos .... ja da gehen die Meinungen immer auseinander. Wenn man das Ölkühlsystem grundlegend überarbeitet hat, spricht meiner Meinung nach nichts gegen einen rein ölgekühlten Turbo. in die Gegend von totalen Turbo swaps kommen hier eigentlich sowieso ehr wenige.
Wenn es denn aber soweit ist das man den Turbo wirklich tauscht, dann sollte man schon die voraussetzungen schaffen das man aus einem weiten Feld wählen kann, und das sind die Turbos mit T4 flansch nunmal. Ob man das jetzt über adapterflansche oder eine andere Abgasbrücke macht ist eine sache des Geldbeutels.
Ich habe übrigen einen seltenen T04 mit einer Öl/Wasser gekühlen midsection auf einer original HKS Abgasbrücke mit externem Racing wastegate.

Stichwort HKS meiner Meinung nach eine seht gute Firma die viele, sehr gute Produkte für die MKIII im Programm hat oder hatte. Wir alle haben sehr viel davon profitiert standalone FCD´s gibt es soweit ich weiß nur von HKS.
Was die elektronik angeht haben das F-con und vpc einen stand von vor ca. 15 jahren. Das ist in der elektronik Entwicklung ein kleiner Quantensprung vielleicht sollte man da etwas nehmen was aktueller und darüber hinaus modifizierbar ist. Z.b. Greedy AMS,E-manage,F-Con Pro usw.
Bitte icht falsch verstehen, aber auswechselbare Eproms zur map anpassung würde ich in Zeiten von EEproms nicht mehr verwenden wollen.
Zum Einstieg ins tunig ist das F-con set aber allemal geeignet, nur wenn man weiter will stößt man schnell an seine Grenzen.



Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten