AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
Das beim Golf GTI ist richtig!
Die Drosselklappe selber und dort auf der Fläche wo sie aufliegt kann man nicht ohne weiteres Grösser machen...erstens weil sie eine Elypsenform hat und nur in einer einzigen Stellung passt und zweitens weil mehr das Gehäuse nicht her gibt.
Die Welle läuft in zwei messingbeschichteten Gleitlagerbuchsen aus Stahl.
Die sind wiederum im Gehäuse eingepresst und der Bund den die zwei Lager halten beträgt nur 2mm.
Ausserdem würde das der Ansaugtrakt zum ersten nich meh her geben wenn man z.B. eine 90er oder 100er einbauen würde und zum anderen wäre dann der Steg zum Luftbeipass weg.
Das ist für die originale Ansaugspinne das maximum was man verbauen kann.
Trotz allem erhöt sich durch den grösseren Querschnit der Füllungsgrad und die Eintrittsgeschwindigkeit.
Das innere Volumen nimmt im Gehäuse auch zu.
Simpel auszurechnen! Ausserdem ist so der Strömungsverlauf viel günstiger als original.
Beim Trabbi nannte man das System Venturiring!
War aus Messing konisch und wurde in den Ansaugkanal eingepresst!
|