Thema: Ölkühler ??
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2006, 11:10   #3
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Sinn Öl-relocation Kit?

Muß Euch noch weiter nerven.

Was war eigentlich der Sinn des Öl-Relocation-Kit?

Der Umbau des Ölfilters, damit man bei einem Wechsel deselbigen Gleichen besser hinkommt?
Und gleichzeitiger Umbau auf temperaturgesteuertes Ölkühlerkrieslaufsystemm?

Ich hatte irgendwo im Gedächtnis, dass der Umbau vom Druckgesteuertem Ölkühlerkreislauf auf temperaturgesteuerten Kreislauf irgend welche Nachteile hätte. Ich weiß nur nicht mehr, welche...

Hier mal ein Bild von unserer Ölfilteraufnahme mit dem Druckbegrenzer für den Ölkühlerkreislauf:


Den Ölfilteradapter würde ich gerne drauflassen
1.) Ich hab den Greddy Loiblock Filter adapter drauf, in dem ich auch meinen Greisinger Temperatursensor eingebaut habe
2.) Ölfilterwechsel ist mit dem originalen Toyota Ölfilter Schlüssel auch möglich.

Was im oberen Bild als FIG 15-03 bezeichnet wird, davon nur die Feder und den Kolben, das ist unser Druckbegrenzer für den Ölkühlerkreislauf.
Wenn ich die beiden Teile rausbaue (falls ich da hinkomme..), dann ist immer Durchlass.
Frage: was für einen Aussendurchmesser / Innendurchmesser hat diese Leitung (die zum Ölkühler geht?)

O.k., wir wollen aber, dass das Öl nicht von Anfang durch den Kühler fliesst, sondern erst, wenn es warm ist, und noch wärmer zu werden droht.

Also muss eine Temperatursteuerung her.

So was wie ein Mocal-Thermostat:

(beginnt erst bei 74 Grad zu öffnen und erlaubt bei 80 Grad den vollen Durchfluß zum Kühler.)

Müssen Hin- und Rückrichtung denn durch den Thermostaten? Ich dachte es reicht, wenn nur Hinrichtung?

Gibts als Schraubgewinde 1/2" BSP und als D10 ( wie viel Innendurchmesser ist denn D10?)

Genügt das 47° Teil oder sollte es höher sein?

Und dann könnt ich ja mit neuen Leitungen zum neuen Ölkühler.

Damit ich die Leitungen nicht pressen (lassen) muss, würd ich gerne anstelle des 1/2" BSP das D10 System verwenden. Und dazu natürlich High Performance-Schläuche, edelstahlummantelt nehmen (ca. 30 Euro pro Meter)

Spricht da was dagegen?
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten