Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2006, 20:39   #3
Bernhard
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Berchtesgaden
Beiträge: 211
iTrader-Bewertung: (0)
Bernhard befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Verdichterrad für Turbolader CT26

Zitat:
Zitat von jailbird25
warum er das nicht tun wird...glaub nicht das du die Möglichkeit hast das Lagergehäuse innen auf Übermaß zu hohnen um dann Übermaßkolbenringe und Gleitlager einzubauen.
Ausserdem wie willst du die Wellenkomponente wuchten.
Das Ding fängt sonst bei 100000 Umdrehungen an zu trudeln.
Dichtsatz brauchst du eh dafür........und ich denk mal das die Welle an der Verdichterseite ( dünne Seite ) auch Einlaufspuren vom Lager hat?
Warum soll ich das Lagergehäuse innen auf Übermaß hohnen?
Mein Lader hat keine Kolbenringe und die Lager sind einwandfrei.
Den Lader lass ich nach Einbau des Verdichterrades selbstverständlich feinwuchten.
Wozu Dichtsatz? Mein Lader ist bis auf das beschädigte Verdichterrad top.

Übrigend die Sache mit dem Dichtsatz ist so eine Sache...
Die Dichtung auf der Verdichterseite ist eine Labyrinth-Dichtung ohne Reibfläche. Die Dichtwirkung wird durch Ölverdrängung aufgrund der Fliehkraft sowie der Druckverhältnisse zwischen Lagergehäuse und Ladedruck erreicht.
Diese Dichtung kann wenn überhaupt nur bei massivem Lagerschaden beschädigt werden (in der Regel durch Ölmangel).
Kritisch ist auch die Bildung von Ölkohle (zu schnelles Abstellen des Motors bei erhitztem Lader) und dadurch Verschlechterung und Behinderung des Ölflusses.
Die Lager sind bei ausreichender Ölversorgung auch kaum kaputt zu kriegen, da es bei ausreichendem Öldruck zu keiner mechanischen Berührung der Lagerbuchsen mit dem Gehäuse kommt. Kritisch ist allerdings eine Unwucht des Läufers!

Sorry für den Roman aber mir war gerade danach...
__________________
Bernhard ist offline