AW: Hitzetuning; Heiße Luft aus Motorraum
also generell ordentlich zu und abluft im motorraum schadet mit sicherheit nicht.
das ne punktuelle kalte kühlung auf nur eine heiße stelle nicht gut ist, nix bringt und unsinnig ist, ist auch logisch. aber ne generelle gute durchlüftung des motorraums ist auf jeden fall besser, als hitzestau an allen ecken und kanten, wo keine wärme abgeführt wird.
Das ne generelle komplette kühle umgebungstemperatur schlecht ist für nen heißen motor sehe ich nicht so. im winter bei -20 grad fegt auch ein eisiger wind durch den motorraum, und das bei heißem motor.
auch stationäre motoren wie stromerzeuger (benziner mit gasantrieb) stehen in voll gekühlten klimatisierten räumen.
Unsere vom BHKW (Blockheizkraftwerk) haben auch ne abgastemp von dauerhaft 600 grad, wassertemp von 105 grad, und stehen in nem zwangsgekühltem raum voller durchzug bei konstanten 20 grad raumtemperatur. Und das nicht ohne grund...
würd man beim supramotor nur den kühler kühlen können, ohne den motor mit zu durchlüften, hätte dieser mit sicherheit ne noch höhere betriebstemperatur als so mit ordentlich zu und abluft.
aber jeder so wie er mag. eine hutze find ich persönlich weder schön, noch sonderlich hilfreich. von außen bißchen kalte luft drauf fächeln, mag fürs gewissen gut sein, aber bringt im motor so gut wie nix. halte es eher damit, den motor generell im inneren kühler laufen zu lassen. somit hat man auch drumrum weniger hitzeentwicklung.
und für die enorme hochlaufende temperatur nachm abstellen, die auch nicht gut ist, gibts die nachlaufpumpe fürs kühlwasser und die e-lüfter.
__________________
Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"
----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
|