er liefert ein Signal ans ECU was zur Gemischbildung wichtig ist.....Kaltleerlauf...Warmlaufphase.
Also ob das Gemisch angefettet wird ( Kondensationsverlustausgleich im Kaltleerlauf) oder ob es abgemagert wird.
Bei defektem Temp.Sensor kann auch ratz batz die Lambdasonde mal flöten gehn.
Denn die kleine vertägt nicht unbedingt auf Dauer eine zu fette Gemischzusammensetzung.
ausserdem verschlechtert sich der gesammte Motorlauf bei defektem Sensor.
|