Hi bianco,
für das Problem was Du ansprichst ist der Drosselklappendämpfer da, das Dash Pot System, das emuel auch schon ins Spiel gebracht hat. Das hält einfach rein mechanisch die DK noch einen moment leicht geöffnet, nach WHB ca. 1 Sekunde, wenn es richtig funzt.
Wenn das Ding nicht mehr funktioniert hat man vielleicht einfach das Gefühl, das die Motorbremse stärker ist, weil sie plötzlich und schlagartig einsetzt. Bei Porsche wird der Austausch gegen einen schnelleren DK-Dämpfer sogar als Tuning 'verkauft', weil sich der Motor dadurch sportlicher fährt...
Ich überlege halt nur, wie die ECU die Stärke der Motorbremse beeinflussen kann, wenn vermutet wird, das es am Drosselklappenpoti liegt, muß ja auch die ECU eine Möglichkeit haben, bei der Motorbremse den Luftstrom an der DK vorbei zu steuern.
Bei VW wird z.T. der MAP-Sensor genutzt, und wenn im Schiebebetrieb der Unterdruck zu groß wird, wird ein Bypassventil geöffnet. Wir haben ja aber keinen MAP-Sensor (

) und kein Schubabschaltungs-Bypassventil.
Der Bypass in der Drosselklappe den Jailbird meint ist mir gerade nicht geläufig, muß ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Vielleicht ist der ja verstopft?
greetz Rajko