weil dann gleich solche witzigen Kommentare kommen wie grad eben...dann heists glei wieder sonst was.
Also..... wenn alle Systeme einwandfrei funktionieren...mechanisch wie auch elektronisch...der Fehlerspeicher nix ausspuckt, dann ersetze mal deinen Kraftstoffdruckregler.
Denn: wenn du den Motor abstellst, dann hält der Druckregler durch die federbelastete Membran im Inneren den Vordruck in der fuel Rail.
So.....die Membran versprödet und oder hat nen Riss....nach abstellen kann der Regler den Druck nichtzmehr im System halten und der Sprit fliesst aus der Fuel Rail über den Rücklauf und zum Teil auch über den Vorlauf zurück in den Tank.
Die Zeit die er braucht um Anzuspringen, ist die Zeit die der Kraftstoff braucht um vom Tank bis an die Einspritzdüsen zu gelangen.
Je kürzer die An und Ausschaltzeit ist, desto schneller kann er noch anspringen.
Wartet man lange pumpen die Düsen erstmal nix durch.
Also kann er nich anspringen.
Kann man mit nem Kraftstoffdruckprüfgerät was an den Anschluss des Kaltstartventiles angeschlossen ist überprüfen.
|