Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2006, 00:59   #34
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von suprafan
das klingt interessant. darf man fragen wie der genau angeschlossen ist und welche vorteile das hat bzw. ob sich das bemerkbar macht gegenüber einem normalen kühlsetup mit größerem kühler?
und als hauptwasserkühler hast du noch das serienteil drin, oder?

und wieviel ladedruck fährst du, kommt da der serienmäßige MAP-sensor noch mit?

Der Wasserkühler ist so an dem Turbo angebunden das der Vorlauf erst in den Kühler strömt und dann in den Lader.
Die Anschlüsse müssen natürlich selber gefertigt werden.
Ist einfach zu verwirklichen...man muss nur hart löten können.
Bis jetz ist noch der Serienkühler verbaut, sollte sich aber demnächst ändern.....geplant ist entweder ein Koyo oder Fluidynekühler.
Habe zwei externe MAP Sensoren von HKS drin fürs F-CON und fürs VPC.
Beides 5 Bar tauglich.
Ladedruck maximum was der Lader Bringt sind ca 1,7 bis 1,9 Bar laut Garret.
Hängt natürlich von mehreren Faktoren ab.
Sags aber so wies ist...bin eher der " Hutfahrer " mit meinem Wagen.
Als Vergleich mal hinzugefügt....hatte vor zwei Wochen ne Kundensupra aus München bei mir in der Werkstatt....absolut original....aber Automatik.
Hab damit auch ne Probefahrt gemacht und der Unterschied ist echt zuuu krass.....ein Freund von mir hat den SW20 MR2 Turbo mit 215PS...Motor auch gemacht und der ist dagegen auch sehr lahm auf der Brust.
Also alles in allem bin ich mehr als zufrieden....und was wichtig ist, er ist standfest.
Bin damit sogar schon durch Sarajevo gedüst!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten