Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2006, 20:10   #25
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Druckverlusttestprüfung:

Wird immer dann gemacht wenn Das Kühlsystem nicht einwandfrei arbeitet, der Druck zu gross wird und oder Das Kühlwasser unsichtbar verschwindet.
Zusätzlich muss man sagen das er auch Fehler für falschen Zusammenbau des Zylinderkopfes,Schäden am Ventiltrieb aber auch interne Undichtigkeiten ins Kurbelgehäuse aufdeckt.
Kann auch zum Beispiel Grund und Ursache sein wenn der Motor sehr unrund läuft, keine Leistung mehr vorhanden ist, übermässiger Ölverbrauch vorliegt, er nur noch auf bestimmten Zylindern läuft und die manuelle Fehlersuche im elektronischen Bereich zu keinem Erfolg geführt hat.

Man benötigt hierzu folgende Hilfsmittel:
1. eine alte Zündkerze
2. 2 Schlauchschellen zum quetschen
2. 40cm Kraftstoffschlauch
3. Schnellkupplung für Druckschlauchanschluss
3. Kompressor
4. vorzugsweise ein einstellbares Druckmanometer mit Gegenstück für die Schnellkupplung

Vorgehensweise:

Alte Zündkerze nehmen und die Mittelelektrode entfernen so das man duch die Kerze pusten kann.
Der Isolator sollte möglichst ganz bleiben
Der Kraftstoffschlauch wird auf die Kerze geschoben und mit einer Quetschschelle befestigt
Das Gegenstuck für die Schnellkupplung in dem Schlaucheingang an der Kerze mit der zweiten Schelle Befestigen

Vorgehensweise:

Der Motor muss dazu kalt sein.
Alle 6 Zündkezen ausbauen
Beide Ventildeckel entfernen
Zylinder Nummer 1 auf OT stellen und an den Nockenwellen prüfen das die Stössel sich mit den Fingern frei drehen lassen
( Ventile ganz geschlossen)
Kerze mit Schlauch in den Zylinder Schrauben und Handfest anziehen
Kühlerdeckel öffnen und Öleinfülldeckel öffnen
Druckanschluss mit Kompressor herstellen und einen Maximalen Druck von 0,5 BAR einstellen
Achtung: bei zu grossem Druck kann es passieren das sich der Motor durchdreht

Folgende Symptome können nun auftreten:

1.Rauschen aus dem Öleinfülldeckel
= verschlissene Kompressionsringe und oder Ölabstreifringe
2.Rauschen aus dem benachbarten Zylinder(n)
= Dichtungssteg durchgebrannt oder Riss im Steg des Kopfes
3.Rauschen aus der Drosselklappe
= undichte Einlassventile,eventuel Sitz und Sitzring eingebrannt, Ventilspiel zu gering
4.Rauschen hinten am Auspuffrohr
= undichte Ausslassventile (wie Auslass)
5.gluckern und bläseln im Kühlsystem
=Kopfdichtung durchgebrannt oder Riss im Kopf

Dieser Test wird mit allen Zylindern durchgeführt und die Beobachtungen für jeden Zylinder notiert.
Kurbelwelle mit Hand nach jedem Zylinder weiter drehen bis der nächste im OT steht und die Nocken den Stössel nicht mehr berühren
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten