Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2006, 20:28   #29
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.733
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von MA70
Was ich sagen wollte war, die Luft sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes. Bei Ein- und Auslaß auf einer Seite, geht der Großteil direkt von den Ein- in den Auslaß, ein kleiner Teil durchströmt sicher den kompletten LLK.
Also bei den (so serienmäßig verbauten) LLK´s mit Ein/auslass auf der gleichen Seite ist dazwischen ne Trennwand. Die Luft geht praktisch einmal durch den (halben) LLK hin, macht im gegenüberliegenden Kasten ne 180° wende und inder anderen Hälfte zurück. Kühlungstechnisch ist das ok, strömungstechnisch natürlich überhaupt nicht wegen der Biegung. Die Umlenkung im Kasten dürfte allerdings trotzdem noch besser sein als mancher 180° Rohrbogen, kommt ganz auf die Größe/Umlenkradius an. Dafür hat man halt den Vorteil weniger Verrohrung bauen zu müssen und spart etwas Platz, das macht teilweise die verluste im LLK wieder wett. Wurde früher recht oft gemacht, mit den VierVentilern wo Ein-/Auslass-Seite in der Regel gegenüberliegend sind hat sich das eigentlich überholt.

LLK mit gegenüberliegenden Anschlüssen macht meiner Meinung nach nur bei FFIM Sinn, ansonsten ist ein Spearco/Cartech etc. besser.

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten