ne, da hat er (erstmal) ein mechanisch einstellbares ventil eingebaut, um den ölstrom besser justieren zu können. im winterbetrieb läuft fast nur der hauptkühler, die kleinen nur im nebenbetrieb. im sommerbetrieb flutet er die kleinen zusätzlich mehr dazu. das kann man natürlich auch mit nem thermostat realisieren. weil wenn alle 3 kühler im winter in betrieb sind, bei 9 liter ölvolumen, dann haste mühe überhaupt 60 grad zu erreichen.
Im sommer dann die "normalstellung" für 80 grad. ist ja auch kein ding, 2 mal im jahr per hand umzuregeln.
Aber die lösung brauch kein mensch der nicht in dem PS-Breich von Jürgen rangiert. Bei ner stock-supra mit normler ölmenge und der lösung haste im sommer warscheinlich ne max-öltemp von 45 grad oder so.

Hab ich nur mal so als info was auch möglich ist dazu beigetragen.
__________________

Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"
----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------