Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2006, 18:48   #38
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
kommt ja auch auf die nutzung drauf an: beim serienkreis, wo eh nur ein teil des öls fürn kühler abgezwackt wird, und durch das kleine ventil am ölfilterfuß und am ende durch die hohlschraube der ölwanne muß, reicht der geringe seriendurchfluß aus, und beim größeren kühler mit mehr durchfluß wird da auch nix schneller fließen, weil eben nicht durch den ölkühler bestimmt.
Zu schnell hieße auch zu viel, und das geht bei der serienvariante garnicht, weils dem motorstrom dann fehlen würde.

Für den umbau auf hauptstrom, MUß der halt so viel durchfluß wie möglich haben, sonst würds dem motor dahinter zu wenig werden.
Beim umbau auf hauptstrom haste eine große durchflußgeschwindigkeit, weil der ganze ölstrom zum motor da durch muß. und es kühlt trotzdem. allerdings nur bei nem vernünftig großen kühler. Das die durchflußgeschwindigkeit die kühlung mitbestimmt, ist aber nunmal auch so. würde es überverhältnismäßig schnell durch den kühler jagen, hätts öl keine zeit, die wärme über den kühler abzugeben. deshalb nimmt man ja auch bei ner größeren durchflußgeschwindigkeit nen größeren kühler, um durch "verweildauer" des öls durchs volumen im kühler, die hitze besser abgeben zu können.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten