Zitat:
Zitat von stgeran
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt mehrfach gelesen 98Nm wären gut. Von einer Werkstatt habe ich gehört, die ziehen mit ?? an und dann zwei mal 90°. Das ?? weis ich jetzt nicht, aber ein bestimmtes Drehmoment plus im Ganzen 180° dazu ergibt vieleicht die 98Nm. Bitte mal um Aufklärung der Experten.
Gruss
stgeran
|
Hab ja gerade den V6 Ford Cosworth Motor fertig aufgebaut... und laut Werkstatthandbuch werden die ZKD Schrauben in zwei Schritten mit 55 und dann 75 Nm angezogen,als letze Stufe dann 180° weiter,haben die sogar ein Spezialwerkzeug für...
Bei meinem 7M habe ich in 4 Schritten angezogen...hab allerdings ne sauteure HKS Stopper MZKD mit ARP Stehbolzen verbaut...Das sollte dann auch halten...
Übrigens,in diesem Zusammenhang hab ich hier noch nicht einen Thread dazu gefunden warum die Seriendichtung nach einer bestimmten Zeit hopps geht...
Es scheint ja weitläufig die Meinung zu bestehen,daß aufgrund des Ladeduckes die ZKD ständig undicht wird...und Hitzestau am 6. Zylinder,etc
Soweit ich das beurteilen kann ist das aber nicht ganz richtig...
Bei den Abdrücken rund um den Wasserkanälen an den Dichtflächen vom Block und ZK,wage ich zu behaupten,daß dort ein elektrochemischer Prozeß abläuft...
dadurch verliert die ZKD die Vorspannung ... und peng
Diese Betrachtungsweise hab ich auch mit meinem Motorenbauer diskutiert...
Seine Meinung dazu ... garnicht so abwegig der Gedanke...
Was sagen hier denn die Spezis dazu...?
Gruß Uwe