Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2006, 12:01   #10
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.107
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
jo, die ablaßschraube hängt sehr weit unten voll im fahrtwind. Bei kalten außentemperaturen und höheren geschwindigkeiten haste da auf der anzeige bis zu 20 grad weniger, als in wirklichkeit das öl hat. Selbst ein windabweiser vor dem fühler hat nix gebracht. Hab beides parallel gemessen, über ablaß und über peilstab. Auch fing die anzeige von der ablaßschraube erst viel später an was anzuzeigen. Es würde höchstens funktionieren, nicht die handelsüblichen kurzen fühler zu nehmen, die auch außen und am gewinde schon reagieren, sondern einen langen, der nur vorne an der spitze mißt, und die müsste dann paar cm weit in die ölwanne ragen.
Hatte damals noch serienölkühler, und mich mit der ablaßschraubenvariante immer gefreut: war kühl draußen, und bei vollgas immer knapp über 100 grad. Ja scheißendidi, den peilstab dazu, und da warens dann echte 120 Grad. Da ist der kram dann sofort rausgeflogen. Messung an der ölschraube und der minikühler.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten