Thema: cpos
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2006, 16:44   #7
Venom1981
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Venom1981
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: 8155 Niederhasli
Beiträge: 1.872
iTrader-Bewertung: (1)
Venom1981 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
warum kann man es nicht über das dos laufen lassen? beim Dos läuft das alles am stabilsten.
Kein DOS, weil Du

a) keine Car-PC Software findest, welche mit DOS kompatibel ist
b) weil DOS z.B. keine USB-Unterstützung hat (somit nix Touchscreen), keine Auflösung höher als 640x 480 beherrscht (somit auch kein Bild), es für aktuelle Mainboards und Chipsätze keine Funktionen und Unterstüzung auf DOS ebene gibt, im Gegenteil. Eine DOS-Umgebung auf ein aktuelles Computer-System zu spielen, wird den Rechner mit ziemlicher Sicherheit ZERSTÖREN !

Zitat:
Also ist das CPOS nur ne skin und die kann man selbst gestalten?
Wie soll ich das nun erklären... CPOS und co sind im Prinzip nur andere Desktops für eine Windows-Umgebung. Du wirst um Windoof nicht herumkommen.
z.B. benutzen Cpos und co. die Routinen des windowseigenen Mediaplayers bzw. Winamp-Routinen. Beides nicht lauffähig unter DOS.
Habe leider auch noch keine Linux-Ausführung derartiger PRogramme gefunden. Wäre mir auch lieber, da ich privat nur Linux benutze.

Zitat:
was ist CAN-bus?
Der CAN-Bus ist ein BUS-system das (glaub ich) von VW als erstes eingeführt wurde. Alle Verbraucher, Schalter, Anzeigen etc hängen an einer gemeinsamen digitalen Leitung und können wie im Computernetzwerk einzeln angesprochen werden. Alle Geräte im Netz haben eine eindeutige Adresse und werden somit angesprochen. Der Vorteil ist, dass ALLE Daten im Fahrzeug nur über 2- Leitungen laufen. Einen Hin- und einen Rückkanal, Du brauchst also im ganzen Auto prinzipiell nur 2 Kabel zu legen und ein Steuergerät und nicht für jede Anzeige, Schalter etc. nen ganzen eigenen Kabelbaum.

Ist ne tolle Sache aber recht kompliziert und auch anfällig.
So muss das zentrale Steuergerät des BUS bestimmen, wer als erstes Senden darf. Wenn nun aber Dein PC fröhlich Daten in den BUS sendet (weil er ja unabhängig vom internen Steuergerät ist) und Du einmal durch Zufall auf die Ms genau den Schalter für die Heizung drehst, machts PENG und Dein Steurgerät für den BUS verabschiedet sich. Die Dinger kommen darauf nicht klar, wenn 2 Geräte gleichzeitig senden.
Habe schon aus erster Hand erfahren, dass dieses schon öfters vorgekommen sein soll bei Alarmanlagen, welche mit dem CAN-BUS arbeiten. Und dann wird´s richtig teuer.


Ich hoffe ich konnte Dir das BUS-System ein wenig erklären. ISt nicht ganz einfach zu erläutern, hab den ganzen Kram halt während der Ausbildung gelernt und auch mit BUS-Systemen gearbeitet und die Dinger programmiert

Zitat:
aber welche sensoren?
das weiss ich leider auch nicht genau. du kannst ja hier mal nachlesen:
www.car-pc.info

Zitat:
welche passen auf die relais-platte?
Auf die Relais-Platine passt kein Sensor, weil es eben wie gesagt nur eine Platine bestückt mit Relais ist. Du kannst Verbrauch an die Relais anschliessen und dann mit nem Druck auf das Display z.B, den Scheibenwischer, dein Licht, die Fensterheber etc. bedienen. Die Relaisplatine ersetzt nur Schalter im Cockpit.
__________________

In unseren Breitengraden wird man für tot erklärt, sobald das Hirn nicht mehr arbeitet. Ich halte diese Aussage für strittig; manche fahren in diesem Zustand sogar noch Auto.

"Denkst Du das gleiche wie ich?"
"Klar, aber wo bekommen wir mitten in der Nacht eine Waschmaschine voller Aprikosenmarmelade her?"

Geändert von Venom1981 (20.05.2006 um 16:51 Uhr).
Venom1981 ist offline   Mit Zitat antworten