Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2006, 22:12   #10
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Daggi
Autsch

Die Toleranzgrenze für Zahnriemen bei Ford ist aber sehr eng bemessen

Ich überleg gerade wie das bei meinem Capri war. Ich glaub der hatte anstatt Zahnriemen so Zahnräder aus Kunststoff. Hab ich aber nie was gewechselt in den 210.000 Km.
Vielleicht liest UweT das hier und schreibt was dazu.
also,die alten V4 und alle V6 der Capri-Generation hatten Zahnräder zum Antrieb der untenliegenden Nockenwelle verbaut,auch der englische 3.0l V6 ist dazuzurechnen...
Die V6 Generation der Motoren für Sierra und Scorpio so ab 1988 bis zur Produktionseinstellung mitte der Neunziger hatten alle eine Steuerkette zum Antrieb der NW...

Die OHC Reihenvierzylinder (ab 1970) hatten den Zahnriemen verbaut,dazu zählt auch der UR-Cosworth 2.0l 16V Turbo (im Sierra),der mitte der Achtziger als RS 500 überaus erfolgreich im Rennsport eingesetzt war...

Die V6 24-Ventiler hatten auch Steuerkette(n) verbaut,mit denen Ford am Anfang der Produktion ziemliche Probleme hatte.Diese sog. Cosworth V6 waren ziemlich gut im Futter,wenn man bedenkt,daß der Motor schon fast 40 Jahre alt war.Die Cosworth V6 hatten als Saugmotoren 195 und zuletzt 207 PS im Scorpio...

Im Anhang mal ein paar Bilder von meinem aktuellen Cosworth Motor nach der Revision,bereit im Capri für ansprechende Fahrleistungen zu sorgen...

Gruß Uwe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg May14$08.JPG (76,5 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg May14$10.JPG (66,0 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg May14$20.JPG (66,0 KB, 26x aufgerufen)
UweT ist offline   Mit Zitat antworten