deswegen kann er trotzdem Öl durch die Lager ziehen. Irgendwo hab ich kürzlich mal was gelesen dazu, wenn man längere Zeit im Leerlauf laufen lässt wäre das wohl so.
Es gibt verschiedene Erscheinungen, die teilweise auch bei turbos auftreten die noch in Ordnung sind:
- zuviel Unterdruck im Ansaugtrakt, meist durch verstopfte Luftfilter

.
dann ist das im allgemeinen nur im Leerlauf (z.B. wenn man länger an der Ampel steht geht´s nach kurzer Zeit los mit Qualmen. Und geht weg beim wieder losfahren.
dabei ziehts Öl auf die ansaugseite, sollte man im Akkordeonschlauch sehen
- irgendwas war da noch mit Überdruck in der Kurbelgehäuseentlüftung, da müsste ich jetzt mein Buch rausholen
- wenns beim aufs Gas gehen anfängt ist denke ich sicher der Turbo im Eimer. Ich hab schon turbos gesehen da lief das Öl im Hosenrohr runter. Geht los wenn der Auspuff so langsam Betriebstemperatur erreicht
Gibt mit sicherheit noch paar Möglichkeiten / Varianten. Kolbenringe verschlissen, Ventilschaftdichtungen etc.