Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2006, 07:52   #3
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.734
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
nun ich glaub mal nicht das es das HKS Update noch sinnvoll zu beschaffen gibt.

Die Probleme sind ja folgende: Ab einer bestimmten Leistung bzw. besser Drehmoment reichen die Anpresskräfte der Kupplungen nicht mehr. Das ist konstruktiv bedingt (Öldrücke, Anzahl und Qualität der Kupplungen). Man kann die Drücke etwas erhöhen, dazu gibts schon einen Thread. Das hat natürlich wieder Grenzen berteffend Schaltkomfort und Haltbarkeit. Kupplungen erneuern (ein gebrauchtes GEtriebe ist halt nicht neu) und evt. bessere Kupplungsscheiben dürfte etwas wenn auch nicht viel bringen. So einem Getriebe gebe ich durchaus haltbare 350-380 PS. Nächste Variante wäre Umbau wie auf Arnouts Webseite und Tausch der Innereien durch MkIV A/T Teile. Ein Teil der Kupplungen hat eine Scheibe mehr. Wer das am 7M baut hat aber trotzdem immer den MkIII Wandler denke ich, das müsste man mal prüfen. Wobei ich sicher bin das der Unterschied gebrauchter gegen neuer Wandler erheblich ist. Die verschleissen nämlich auch.

Wer´s richtig machen will muß irgendein Hydraulik-Block Update ala LevelTen oder IPT und evt. einen anderen Wandler nehmen. Oder auf TH400 oder ähnlich umbauen. Wobei ich ein Update des A340 vorziehen würde. Damit sind haltbare 400 PS sicher drin. Das wäre ja auch motorseitig ne sinnvolle Grenze für ne alltagstaugliche HighPower Supra. Wenn man überlegt das man bei der LEistung auch ganz paar EURO in eine gute Kupplung stecken muss (die dann lange nicht so lange hält) relativieren sich die Preise auch etwas.

Gruß

John

Ach so, wo bekommt man das her: Ich mache Getriebeumbauten/-überholungen und auch A/T´s. Wen da ernsthaftes Interesse besteht mach ich mal ne Kalkulation für ein verstärktes A340 im Austausch. Die Ami-Teile kann sich im Prinzip jeder selbstumrechnen. Wenn der Dollar so bleibt kann man theoretisch mit 1:1 USD/EUR rechnen (nach Versand und Zoll und EUSt). Ich habe kein Problem wenn sich jemand die Teile selber importiert um zu sparen. Wer das aus welchen Gründen auch immer nicht will muss aber damit leben das der Händler auch was dran verdienen muss.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten